Logo St Petri 3

Altarfenster der heutigen St. Petri-Kirche


Die St. Petri-Kapelle überstand den Zweiten Weltkrieg ohne substanzielle Schäden. Das ursprüngliche Altarfenster auf der Rückseite der Kapelle wurde allerdings bei dem Luftangriff am 8./9. Oktober 1943 zerstört. Aber schon 1948 wurde ein neues, von Heinz Mühlenbein gestaltetes Altarfenster eingesetzt.

Heinz Mühlenbein (* 1883, † 1976) war ein hannoverscher Künstler [(Glas-)Maler, Restaurator], der zahlreiche Kirchenfenster in Niedersachsen gestaltete oder restaurierte, in Hannover u.a. auch Fenster in der Marktkirche sowie in der Gartenkirche.


FensterVon Heinz Mühlenbein 1948 gestaltetes Altarfenster der  St. Petri-Kirche.
© St. Petri-Gemeinde (Hannover)






















zurück zur Geschichtsübersicht  |  weiter zum Jahr 1949-1951 ►