Logo St Petri 3

Gründung der Gemeinde


1877 verließen u.a. der Kaufmann Carl Rocholl und Eisenbahnsekretär Ludwig Wilhelm Jahncke aus Glaubens- und Gewissensgründen die Hannoversche ev.-luth. Landeskirche. Sie gründeten zusammen mit einigen Mitchristen am 3. April 1878 die unabhängige St. Petri-Gemeinde.

Die Gemeinde schloss sich der Hannoverschen Ev.-luth. Freikirche an. Erste Gottesdienste der jungen Gemeinde fanden im Wohnhaus von Carl Rocholl in der Hildesheimer Straße statt.

Rocholl    Kaufmann Carl Rocholl (* 1828, † 1891), Mitbegründer der St. Petri-Gemeinde, war Eigentümer eines Bekleidungs- bzw. Modewaren-Handels-hauses in der Georgsstraße Ecke Große Packhofstraße.
© St. Petri-Gemeinde (Hannover)
     
 Hildesheimer Str   Wohnhaus von Carl Rocholl in der Hildesheimer Straße 216 (um 1900). Hier fanden die ersten Gottesdienst der Gemeinde statt. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört
© St. Petri-Gemeinde (Hannover)



zurück zur Geschichtsübersicht  |  weiter zum Jahr 1878 ►