Logo St Petri 3

Aktuelles und Termine

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN
Mo, 2.10.
Posaunenchor entfällt

Mi, 4.10.
18:00 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibelwoche (Gr. Barlinge 35)

Do, 5.10.
18.30 Jugendkreis (Gr. Barlinge 35)
19:00 Kirchenchor (Gemeindesaal)

Fr, 6.10.
18.00 Tauf- und Konfirmationsunterricht für Migranten (Pfarrhaus)

Sa, 7.10.
9.00 Unterrichtswochenende der Konfirmanden (Gr. Barlinge 35)
9.45 Vorkonfirmandenunterricht (Pfarrhaus)

So, 8.10. (18. So. n. Trinitatis)
10.00 Gottesdienst mit Beichte und Taufe von Laura Jasmin da Silva Nogueira
anschl. Gemeindeversammlung und Mittagsbuffet (s. unten)


ANFRAGEN UND INFORMATIONEN
1.) Gemeindeversammlung am 8.10.23 und gemeinsames Mittagessen
Am 8.10. findet unsere Gemeindeversammlung statt. Tagesordnungspunkte: TOP 1: Gemeindebericht des Pastors, TOP 2: Wahlen zum Kirchenvorstand, TOP 3: Nachtragshaushalt für 2023 und Ist-Zwischenergebnis aus 2023, TOP 4: Haushalt 2024, TOP 5: Wahl für die Kassenprüfung, TOP 6 (neu!): Wahl eines Stellvertreters des Synodalen für die Bezirkssynode, TOP 7: Ggf. Anträge aus der Gemeinde, TOP 8: Verschiedenes. Bitte tragen Sie die Versammlung im Gebet mit.
Zu TOP 2: Vorschläge für die Vorsteherwahl konnten bis 17.9. eingereicht werden. Folgende Kandidaten stellen sich einer Wahl für die 3 zu besetzenden Vorsteherposten (in alphabetischer Reihenfolge): Herr David Buhr, Frau Dr. Birgit Mogwitz, Herr Christoph Rehr und Frau Friedeburg Schmidt.
Im Anschluss wird herzlich zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Dazu bringe bitte jeder nach Möglichkeit einen Beitrag zum Buffet für sich und weitere Personen mit, damit alle satt werden. Die Taufgesellschaft freut sich, wenn so möglichst viele Personen am Mittagessen teilnehmen können.

2.) Kalender und Andachtsbücher für 2024
Kalender, Andachtsbücher und das SELK-Adressverzeichnis für das Jahr 2024 können erworben werden. Bitte tragen Sie sich verbindlich in entsprechende Bestelllisten im Gemeindesaal ein.

3.) Integrationsabende 2023 in St. Petri-Gemeinde
In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt bei den Integrationsabenden auf den Bereichen „Antisemitismus“ und „Digitale Formen von Jobsuche und Bewerbung“. Dabei sind insgesamt vier Abende eingeplant, die in den Räumlichkeiten der St. Petri-Gemeinde stattfinden. Die Themen der verbleibenden Abende lauten:
13.10.2023 um 19:00 Uhr: „Luther und die Juden“ mit Pfarrer Andreas Volkmar (Beauftragter für Weltanschauungsfragen in der SELK)
10.11.2023 um 19:00 Uhr: „Digitale Bewerbung“ mit Referent Daniel Soluk (Designierter Geschäftsführender Kirchenrat der SELK).
Die Veranstaltungsreihe wird durch eine Förderung der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung (LpB) unterstützt. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Die Abende richten sich ausdrücklich an alle Interessierten aus Hannover und Umgebung (mit und ohne Migrationshintergrund).

4.) Wohnungsanfrage
Wer: Glied der Zionsgemeinde Verden (18), Was: kl. Wohnung/WG-Zimmer. Kaltmiete + Nebenkosten bis 400 €. Lage: Hannover (max. 30 min mit ÖPNV von der Uni). Rückmeldung bei P. Otto.

5.) Online-Seminar für Besuchsdienst
Von Oktober bis März wird wieder ein Online-Seminar des Theologischen Fernkurses der SELK angeboten zum Thema „Besuche in der Gemeinde, bei Kranken, Sterbenden und Trauernden – Einübung in seelsorgerliche Zuwendung zu Menschen“. Handzettel und Nähere Infos gibt es im Gemeindesaal oder über Katrin Struckmann und den Kirchenvorstand.

6.) Online-Seminar für Lektoren
Am 18. November 2023 wird in der Zeit von 10-13 und 14-17 Uhr ein Online-Seminar für Lektoren angeboten. Viele Themen sind denkbar und können/sollen benannt werden, damit nach dem Bedarf der Teilnehmer geschaut werden kann, was konkret gewünscht wird. Anmeldung bis 1.11.23 bitte an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

7.) Spendenaufrufe für Marokko und Libyen
Kirchenleitung und Diakonisches Werk der SELK bitten um Spenden zur Unterstützung der Hilfsmaßnahmen für Betroffene des verheerenden Erdbebens in Marokko und für Betroffene der verheerenden Überschwemmung in Libyen.
Marokko: Mindestens 2.000 Menschen sollen bisher durch das Erdbeben ums Leben gekommen sein, zahlreiche weitere wurden verletzt. Die Zahl der Opfer steigt weiter. Das Epizentrum des Bebens der Stärke 6,8 lag südwestlich von Marrakesch. Wir beobachten die Situation mit großer Sorge. Es soll das stärkste Beben seit 100 Jahren gewesen sein.
Nach den schweren Überschwemmungen und der Zerstörung durch das Sturmtief Daniel im Osten Libyens brauchen die Menschen auch dort Hilfe. Tausende Kinder, Frauen und Männer sind gestorben. Zehntausende sind auf Hilfe angewiesen. Der Nordosten des nordafrikanischen Landes war von starken Regenfällen heimgesucht worden, die zu schweren Überschwemmungen führten und zahlreiche Orte verwüsteten. Tausende werden vermisst.
Die Kirchglieder der SELK werden um persönliche und gemeindliche Fürbitte und um Spenden aufgerufen. Eingehende Spenden finden in Verbindung mit zuverlässigen sozial-diakonischen Partnern Verwendung. So kommen die Mittel den Hilfsmaßnahmen in den betroffenen Gebieten zugute.

Spenden unter dem Stichwort „Erdbeben Marokko“ bzw. Spenden unter dem Stichwort „Überschwemmung in Libyen“ werden auf das folgende Konto erbeten:
SELK Katastrophenhilfe
Bank für Kirche und Diakonie IBAN DE02 3506 0190 2100 1520 13
BIC: GENODED1DKD

Spendengelder werden umgehend ohne jeden Abzug dem angegebenen Zweck zugeführt.
Bei Vorlage eines Überweisungsbelegs oder eines Kontoauszugs erkennt das Finanzamt Spenden bis 300,00 € an. Bei höheren Beträgen wird Ihnen – bei Angabe von Namen und Anschrift – eine Spendenbescheinigung
zugesandt.