GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN
Mo, 27.3.
10.00 - 16.00 Konfirmandenunterricht (Pfarrhaus)
19.15 Posaunenchor (Gemeindesaal)
Di, 28.3.-Do, 30.3. Abschlussfahrt der Konfirmanden nach Berlin mit P. Otto (s. unten)
Mi, 29.3.
19.00 Passionsandacht (Pfr. Heyn)
Do, 30.2.
19.00 Kirchenchor (Gemeindesaal)
Fr, 31.3.-So, 2.4. Klausurwochenende des Kirchenvorstands in Bleckmar (s. unten)
Sa, 1.4. (Vorabend zu Palmarum)
18.00 Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Heyn)
Do, 6.4. (Gründonnerstag)
19.00 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Heyn) in der Bethlehemskirche (Gr. Barlinge 35)
Fr, 7.4. (Karfreitag)
15.00 Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu (Pfd. Löhde)
ANFRAGEN UND INFORMATIONEN
1.) Abschlussfahrt Konfirmanden und Klausurtagung des Vorstands: Abwesenheit P. Otto
Vom Dienstag, den 28.3. bis einschließlich Donnerstag, den 30.3. befindet sich Pastor Otto auf der Abschlussfahrt mit den Konfirmanden in Berlin. Am Tag darauf (31.3.) verbringt der Kirchenvorstand das Wochenende in Bleckmar, um abseits des Tagesgeschäfts, einmal mehr Zeit zum Austausch über gemeindliche Belange zu haben. Die Tage sind von Begegnungen mit anderen Gemeinden, Andachten, einer Bibelarbeit uvm. geprägt. Die Vorstandsklausur endet am Sonntag, den 2.4. mit einem Gottesdienst in Celle, den Pastor Otto halten wird. Vertretung in Not- und Eilfällen vom 27.3.-2.4. hat Pastor Heyn (0511-815830)
2.) Unsere Konfirmanden
Nach der Abschlussfahrt nach Berlin Ende März stellen unsere Konfirmanden am 16. April im Gottesdienst um 10.00 Uhr einen Teil von dem vor, was sie in letzten 2 Jahren gelernt haben. Bitte tragen Sie unsere Konfirmanden Maria und Johannes Dobberstein, Ronika und Kiarash Shoureshiyan, Lukas Taghavi und Markus (Artin) Hedayatzadeh Ghafelehbashi im Gebet mit.
3.) Protokoll der Gemeindeversammlung vom 12.03.
Das Gemeindeversammlungsprotokoll hängt im Gemeindesaal zur Ansicht aus und ist auch bereits per Mail verschickt worden. Evtl. Einsprüche müssen mit Begründung bis 22.04. beim Kirchenvorstand eingereicht werden.
4.) Transport- und Lagerwagen für Tische
Wie auf der Gemeindeversammlung abgekündigt gibt es Überlegungen einen Transport- und Lagerwagen für die Klapptische im Gemeindesaal anzuschaffen. Um die Gemeindekasse nicht zusätzlich zu belasten, soll hiermit abgefragt werden, wer diesen finanziell unterstützen könnte? Der Kirchenvorstand wird den Wagen bei Spenden in Höhe von 1000,- Euro anschaffen. Er soll es ermöglichen einen festen Platz für die Klapptische zu bekommen, von wo aus sie auch alleine ohne große Probleme schnell und ohne großen Kraftaufwand von nur einer Person transportiert sowie auf- und abgebaut werden können. Lagerort des Wagens wäre vor dem Notenschrank im Gemeindesaal hinter der Gardine. Spenden auf das Gemeindekonto mit dem Stichwort „Transportwagen Tische“ sind möglich (DE12 2501 0030 0117 0103 02).
5.) Kinderchorfreizeit in Sottrum
Mit großer Vorfreude plant der Kirchenmusikalische Arbeitskreis SELK Nord (KAS Nord) für dieses Jahr wieder übergemeindliche Kinderchorfreizeiten im Norden der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK). Die erste Freizeit findet vom 21. bis zum 23. April in der Christuskirche und den angeschlossenen Gemeinderäumen der Zionsgemeinde der SELK in Sottrum statt. Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren sind eingeladen und herzlich willkommen. Singen und Musizieren, biblische Geschichten vom „Guten Hirten“ entdecken, ein kurzes Musical für den Gottesdienst vorbereiten, Basteln, Spielen: Ein buntes Programm erwartet die Kinder. Ortspfarrer Ullrich Volkmar, Kantorin Antje Ney (Hanstedt/Nordheide) und ein motiviertes Team gestalten die Freizeit und freuen sich auf zahlreichen Kinderbesuch. Die Anmeldung ist bis zum 10. April möglich bei: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
6.) Bezirks-Oldie-Tage (BOT) in Hüde am Dümmer See
Vom 21.-23.4.23 finden im Haus Surf & Chords (40 km nord-östlich von Osnabrück) wieder die BOT statt. Teilnahmebedingungen: 18 Jahre +, Kosten: ca. 80 €, Dreiteilige Bettwäsche, Bibel, KoSis, Gesangbuch. Anmeldungen ab sofort an Oliver Knefel (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.). Nähere Infos im Kirchturm.
Zum Vormerken gibt es hier auch schon weitere Termine:
24. bis 26. November 2023, Lutherisches Jugendgästehaus Homberg/Efze
26. bis 28. April 2024, Haus Sonnenwinkel in Detmold-Heiligenkirchen
7.) Gemeindeabend zum „Atlas Frauenordination“
Der „Atlas Frauenordination“ ist ein von einer Arbeitsgruppe der Allgemeinen Pfarrkonventes erarbeitete Arbeitshilfe in schriftlicher Form, die dazu anregt, sich über Pro-und Contra-Argumente zu der in der SELK geltenden Regelung, dass das Amt der Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung nur Männern übertragen werden kann, auszutauschen.
Das Heft liegt kostenlos zur Mitnahme in den Gemeinden aus.
Geplant ist ein Gesprächsabend beider Hannoverschen SELK-Gemeinden am Donnerstag, den 20.4. um 19.00 Uhr in den Räumen der Bethlehemsgemeinde (Gr. Barlinge 35). Dr. Andrea Grünhagen wird eine kurze Erläuterung zur Entstehung und zum Ziel der Arbeitshilfe geben bevor es dann anschließend die Gelegenheit gibt, selbst zu einzelnen Kapiteln ins Gespräch zu kommen.