Logo St Petri 3

    Aktuelles und Termine

    GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN
    So, 19.1. (2. Sonntag nach Epiphanias)
    9.30 Uhr Beichte/ 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. i.R. Schätzel)
    Pfr. Otto hält heute den Gottesdienst in Alfeld.

    Mo, 20.1.
    19.15 Uhr Posaunenchor (Gemeindesaal)

    Di, 21.1.
    18.30 Uhr Gemeinsame Kirchenvorstandssitzung mit der Bethlehemsgemeinde (Pfarrhaus)

    Do, 23.1.
    15.30 Uhr Zwergentreff ("Eltern-Kind-Gruppe")
    18.30 Uhr Jugendkreis (Gr. Barlinge 35)
    19.00 Uhr Kirchenchor (Gemeindesaal)

    Do, 23.1.- So, 26.1. Bezirkskonfirmandenfreizeit in Bielefeld

    So, 26.1. (3. Sonntag nach Epiphanias)
    10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Adrian Justus, anschl. Bekenntnisrunde

    ANFRAGEN UND INFORMATIONEN
    1.) Taufe mit musikalischem Einsatz vom Mandolinenorchester Crescendo von 1927 Hannover
    Nach gut einem halben Jahr Unterricht wird am Sonntag, den 26.1. im Gottesdienst um 10 Uhr Adrian Justus, Abiturient aus Hannover, getauft und damit neues Glied unserer St. Petri-Gemeinde.
    Darüber hinaus wird das Mandolinenorchester Crescendo von 1927 Hannover den Gottesdienst musikalisch durch 3 Einsätze bereichern. Es probt seit einigen Monaten gut einmal am Sonntagnachmittag in unseren Gemeinderäumen und möchte damit einmal "Danke" sagen und seine Arbeit vorstellen. Im Anschluss findet dann wieder die Bekenntnisrunde im Gemeindesaal statt. Seien Sie herzlich eingeladen zu diesem Gottesdienst!

    2.) Erfreuliche Nachrichten von der Lutherischen Kirchenmission
    Sehr gute Nachrichten vermeldete in vor kurzem der Kassenführer der Lutherischen Kirchenmission (LKM) der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), Ulrich Schroeder (Dresden): Im Dezember 2024 sind bei der LKM etwas über 300.000 Euro an Allgemeinen Gaben eingegangen. „Ein riesiges Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben – und über allem: Gott sei Dank. Gott hat unsere Gebete erhört und die Herzen und Hände der Spender geöffnet", schreibt Schroeder. Was das gute Ergebnis für den Haushalt der LKM bedeutet, wird sich am 31. Januar in einer Online-Sitzung des Missionskollegiums zeigen.

    3.) Wohnungs-/Zimmersuche ab Februar 2025
    Tina Mosavi, eine junge Frau aus unserer Gemeinde und die Schwester von Anna und Elahe Mosavi, sucht ab Anfang Februar 25 eine Wohnung/ Zimmer, max. 460 € kalt nach Möglichkeit in der Nähe des Zentrums. Wer kann helfen? Für Rückfragen bitte an Pastor Otto wenden.

    4.) Bläserfreizeit im Frühjahr 2025: Frühbucherrabatte sichern!
    Für das Jahr 2025 lädt der Kirchenbezirk Niedersachsen-Süd alle musikbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zur jährlich vor Ostern stattfindenden Blechbläserschulung ein. „Unter dem Motto „Grenzenlos“ ergeht die Einladung zur nächsten Blechbläserschulung vom 13.-17. April 2025 ganz bewusst über Kirchenbezirksgrenzen hinweg an alle Interessierten", so Gottfried Meyer, Detmold, der die Schulung zusammen mit einem bewährten Team seit über 10 Jahren organisiert. „In diesem Jahr haben wir dank großzügiger Unterstützung die Preise entgegen aller sonstigen Trends leicht senken können und freuen uns, gerade auch Familien mit mehreren Kindern deutlich entlasten zu können“, so Meyer weiter, der darauf hinweist, dass die Plätze für die Erwachsenen begrenzt sind.“ Anmeldeflyer liegen im Gemeindesaal aus. Wer sich bis Ende Januar anmeldet, bekommt den Frühbucher-Rabatt. Alle Fragen oder Anmeldungen gehen bitte an Gottfried Meyer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    5.) Bitte des Pastoralkollegs um Gebetsanliegen
    Das Pastoralkolleg der SELK, eine Fortbildungsveranstaltung für Pfarrer und Pastoralreferentinnen unserer Kirche, beschäftigt sich im Herbst kommenden Jahres mit der Frage, wie man sich im pastoralen, gemeindlichen und gottesdienstlichen Wirken auf das gesellschaftliche Umfeld, auf die Arbeits- und Lebenswelt der Gemeindeglieder beziehen kann und wie Hauptamtliche auch von deren Erfahrungen, Kompetenzen und Perspektiven profitieren können. Dazu lautet das Anliegen Gemeindeglieder zu ermuntern, Gebetsanliegen für ihre Verantwortungsbereiche zu benennen. Also: Was wären Anliegen, die eine Lehrerin mit Blick auf ihre Arbeit im Gebet bedacht haben möchte? Welche Gebetsanliegen haben Mütter/Väter für ihre familiären Kontexte? Welche konkrete Fürbitte läge einer Pflegekraft aus der Gemeinde am Herzen? Die Rückmeldungen sollen bitte bis spätestens 31.1.25 weitergeleitet werden an Pfr. i.R. Schätzel, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder an Pfr. Otto.
    Diese Gebetsanliegen helfen zu verstehen, was Gemeindeglieder sich an geistlicher Unterstützung ihrer Kirche erhoffen. Zum anderen können diese Gebetsanliegen auch für Fürbittgebete der Kirche zur Verfügung gestellt werden.

    6.) Polarisierung vermeiden und Aufruf zur Fürbitte
    Die Kirchenleitung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) wendet sich mit folgendem Beschluss zum Thema der Ordination von Frauen an die SELK-Gemeinden:
    1. Die Kirchenleitung stellt für sich fest, dass der Allgemeine Pfarrkonvent (APK) der SELK im Juni 2025 zur Lehrfrage, ob eine Frau zum Amt der Kirche ordiniert werden kann, berät und entscheidet, um diese dann ggf. der 15. Kirchensynode im September 2025 zur Bestätigung vorzulegen.
    2. Die Kirchenleitung gibt über SELK_news den Pfarrern und Gemeinden diese Feststellung weiter und bittet die Pfarrer, die Gemeinden in geeigneter Form zu informieren und ggf. den Sachverhalt zu erklären.
    3. Die Kirchenleitung bittet die Pfarrer und Gemeinden von allen Maßnahmen, die die Polarisierung in der Frage der Ordination von Frauen befördern und nicht der kirchlichen Einheit dienen, abzusehen und öffentliche Stellungnahmen und Meinungsumfragen zu unterlassen, um den kirchlichen Gremien die Ruhe und die Zeit zu einer Entscheidung und Bestätigung zu geben.
    4. Die Kirchenleitung ruft die Gemeinden zur persönlichen und gottesdienstlichen Fürbitte auf, die die Einheit der Kirche in der Wahrheit und in der Liebe zum Inhalt hat.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.