GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN
Di, 22.4.
18.00 Uhr Bibel im Gespräch (Pfarrhaus)
Mi, 23.4.
18.30 Uhr Vorbereitung des Kinder-Sing-Erlebnis-Wochenendes (Pfarrhaus)
Do, 24.4.
17.45 Uhr Vorbereitungstreffen für die Kinderbibelwoche (KiBiWo) (Gr. Barlinge 35)
18.30 Uhr Jugendkreis (Gr. Barlinge 35)
19.00 Kirchenchor (Gemeindesaal)
Fr, 25.4.
18.00 Uhr Tauf- und Konfirmationsunterricht für Migranten (Pfarrhaus)
Sa, 26.4.
9.45 Uhr Konfirmandenunterricht (Kirche)
So, 27.4. (Quasimodogeniti)
10.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden
ANFRAGEN UND INFORMATIONEN
1.) Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hannover: Mithilfe dringend benötigt!
Vom 1.5.-3.5.2025 laden die beiden hannoverschen SELK-Gemeinden zu ihrem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag ein. Außerdem bieten unsere Gemeinden an jedem der Tage Veranstaltungen an, zu denen die Kirchentagsbesucher eingeladen werden:
Am Donnerstag, 1.5.2025, findet in der Bethlehemsgemeinde ab 21 Uhr ein Nachtcafé statt. In den Gemeinderäumen und im Kirchgarten können Kirchentagsbesucher in gemütlicher Atmosphäre bei einem alkoholfreien Getränk und einem kleinen Imbiss den Tag ausklingen lassen, Bekannte treffen und neue Menschen kennenlernen. Um 22 Uhr gibt es ein Nachtgebet. An diesem Tag ist unsere Gemeinde gebeten, sich schwerpunktmäßig einzubringen. Wer kann mithelfen? Es werden dringend helfende Hände gesucht.
Grundsätzlich gilt: Jeder kann helfen, wann er kann und möchte. Jede Hilfe ist sowohl am 1.5. als auch am 3.5. sehr gerne gesehen. Es geht um mitzubringendes Fingerfood, Freude an Gesprächen, Hilfe in der Küche usw.
Eine Liste zum Eintragen liegt im Gemeindesaal.
2.) Umlageziel für 2026 erreicht
Die Lücke zwischen der von uns erwarteten und der von uns geplanten Umlage (laut Beschluss der Gemeindeversammlung 95 % der eingegangenen Gemeindebeiträge) an die Allgemeine Kirchenkasse (AKK) für das kommende Jahr konnte geschlossen werden, da die fehlenden 5.784 Euro auf dem Gemeindekonto eingegangen sind. Unsere Umlage für 2026 wird also 153.384 Euro betragen. Was für ein Geschenk! Ein herzlicher Dank gilt allen Spendern für Ihre Beiträge und Sonderspenden. Nicht zuletzt gilt auch Gott, dem Herrn, mein Dank, dass er Herzen und Hände geöffnet hat.
3.) Sonderspenden für Baumaußname
Ein Gemeindeglied, das nicht weiter genannt werden möchte, hat zugesagt, eine Sonderspende in Höhe von 5.000 Euro für eine Baumaßnahme an die Gemeinde zu tätigen (z.B. für die dringend erforderlichen neuen Fenster im Pfarrhaus), wenn durch die Gemeinde ebenfalls bis Pfingsten diesen Jahres (8. Juni 2025) insgesamt 5.000 Euro an Spenden dafür eingehen. Das kann vielleicht nochmal eine Motivation für den ein oder anderen sein. Lassen Sie sich einladen, auch an dieser Stelle mitzuhelfen. Bitte nennen Sie im Verwendungszweck bei der Überweisung auf das Gemeindekonto das Stichwort "Sonderspende Baumaßnahme".
4.) Mithilfe beim Küsterdienst benötigt
Von den 8 Küstern werden bis zum Ende des Jahres 2 Küster aus Altersgründen bzw. wegen der Übernahme anderer Aufgaben aufhören, die über viele Jahre diesen Dienst versehen haben. Diese Aufgabe, die meistens still und heimlich im Hintergrund verläuft, ist unbedingt erforderlich, damit wir unsere Gottesdienste in der Form feiern können, wie wir es tun. Dazu gehört es z.B. die Abendmahlsgeräte vorzubereiten und aufzubauen, die Kerzen anzuzünden, die Kollekte zu zählen, die Glocken zu läuten etc. Bitte sprechen Sie mich oder auch einen der Küster an, wenn Sie Interesse daran haben. Eine Liste mit Aufgaben ist gerade neu überarbeitet worden und kann ohne weiteres zugesandt werden. Dabei gibt es keine Altersbeschränkung. Auch Jugendliche können diese Aufgabe übernehmen und erstmal begleitend mit einem Küster mitlaufen, um sich das Ganze anzuschauen. Attraktiv ist das Ganze auch deshalb, weil man sich diese Aufgabe mit bislang noch 7 anderen Küstern teilt und nur alle 6-8 Wochen an der Reihe ist.
5.) Busfahrt zum Posaunenfest am 29.6.
Zum Posaunenfest soll in diesem Jahr wieder eine Busfahrt angeboten werden. Handzettel finden Sie im Kirchturm oder im Gemeindesaal oder auch hier.
6.) Besuchsdienst
Wie auf der Gemeindeversammlung im März angekündigt soll der Besuchsdienst wieder starten. Zettel dazu liegen in den Kästen im Gemeindesaal aus. Es geht dabei nicht nur darum Besuche zu machen, sondern auch Angebote wie Besuche, Fahrdienste etc. anzunehmen. Ausgefüllte Fragebögen bitte an Friedeburg Schmidt oder Pfr. Otto.
7.) Protokoll der Gemeindeversammlung liegt aus
Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23.3. liegt im Gemeindesaal aus und ist auch per Newsletter digital versendet worden. Eventuelle Einsprüche müssen mit Begründung bitte bis 23.4. beim Kirchenvorstand eingereicht werden. Andernfalls gilt das Protokoll als angenommen.
8.) Bitte um Mithilfe für eine neue Serie auf unserem Instagramkanal
Instagramnutzer oder nicht? Egal! Alle sind eingeladen, bei einer neuen Reihe „Menschen in St. Petri“ mitzumachen, die unsere Öffentlichkeitsarbeit bereichert. Nähere Infos finden Sie hier. Um wohlwollende Kenntnisnahme und Mitwirkung an der Reihe wird herzlich gebeten.
9.) Kinderbibelwoche (KiBiWo): Mitarbeitende dringend gebraucht
Für die diesjährige Kinderbibelwoche werden dringend weitere Mitarbeitende gebraucht, damit sie stattfinden kann. Geplant ist sie für die Zeit vom 16.-19.10.2025. Karin Mey und Gudrun Schätzel geben gern nähere Auskünfte.
10.) Allgemeine Kirchenmusiktage (AKT) in Hamburg
Herzlich eingeladen wird zu den diesjährigen AKT vom 29.5.-1.6.25 unter dem Thema „Kindeskinder werden deine Werke preisen“. Allen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden, die mit Kindern singen, sich für die Ausbildung von Nachwuchsbläsern einsetzen oder ein besonderes Interesse am Orgelspiel haben, wird eine Fortbildung zum Thema „Heute für morgen: Nachwuchs fördern – kenntnisreich und motiviert“ angeboten. Neben Anregungen von Fachdozenten und Einzelunterricht stehen Tagesseminare, abendliche Gespräche, Gottesdienste und Konzerte auf dem Programm.
Nähere Infos auf den Handzetteln im Gemeindesaal oder unter www.kirchenmusiktage-selk.de
11.) Polarisierung vermeiden und Aufruf zur Fürbitte
Die Kirchenleitung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) wendet sich mit folgendem Beschluss zum Thema der Ordination von Frauen an die SELK-Gemeinden:
1. Die Kirchenleitung stellt für sich fest, dass der Allgemeine Pfarrkonvent (APK) der SELK im Juni 2025 zur Lehrfrage, ob eine Frau zum Amt der Kirche ordiniert werden kann, berät und entscheidet, um diese dann ggf. der 15. Kirchensynode im September 2025 zur Bestätigung vorzulegen.
2. Die Kirchenleitung gibt über SELK_news den Pfarrern und Gemeinden diese Feststellung weiter und bittet die Pfarrer, die Gemeinden in geeigneter Form zu informieren und ggf. den Sachverhalt zu erklären.
3. Die Kirchenleitung bittet die Pfarrer und Gemeinden von allen Maßnahmen, die die Polarisierung in der Frage der Ordination von Frauen befördern und nicht der kirchlichen Einheit dienen, abzusehen und öffentliche Stellungnahmen und Meinungsumfragen zu unterlassen, um den kirchlichen Gremien die Ruhe und die Zeit zu einer Entscheidung und Bestätigung zu geben.
4. Die Kirchenleitung ruft die Gemeinden zur persönlichen und gottesdienstlichen Fürbitte auf, die die Einheit der Kirche in der Wahrheit und in der Liebe zum Inhalt hat.